Variablen werden immer durch ein vorstehendes $-Zeichen gekennzeichnet. Beispiel: $x

Variablen sind PHP nicht typisiert. Sie können also alle Werte und Objekte speichern, ohne vorher entsprechend deklariert worden zu sein.

 

PHP ist case-sensitiv, das bedeut das zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird. Leer- und Sonderzeichen, außer _ , sind in Variablennamen verboten. Ein Zahl am Beginn einer Variable ist ebenfalls nicht gestattet.

 

Werden Variablen innerhalb von Funktionen deklariert, sind sie auch nur in diesen gültig. Soll auf eine globale Variable zugegriffen werden muss man das Schlüsselwort global benutzen. Durch static können Variablen ihren Wert behalten auch wenn die Funktion verlassen wurde.

 

 

Zugriff auf eine globale Variable
<?php
$x="Hallo!";

function tuwas()
{
global $x;
echo $x;
}

tuwas();
?>
HTML-Ausklammerung Anfang
Variable $x wird deklariert. Der String "Hallo!" wird zugewiesen.

Eine eigene Funktion tuwas() ist deklariert.
Durch global $x; kann dann auf die globale Variable zugegriffen werden.

Die Funktion wird aufgerufen.
HTML-Ausklammerung Ende

 

Lokale Variable geht vor globaler Variablen
<?php
$x="Hallo!";

function tuwas()
{
$x="Tschüss!";
echo $x;
}

tuwas();
?>

 


Innerhalb der Funktion tuwas() wird das eigene $x verwendet.

 

 

 

 

 

Vorwissen

Ausführliche Informationen sind unter www.php.net/manual/de/ zu finden.

 

 Zum Testen dieser Beispiele kopieren Sie diese in einen Editor und speichern Sie sie unter c:/programme/xamppt/htdocs/test.php. Dann im Browser localhost/

test.php eingeben.